Erlebter Frühling

Erlebter Frühling 2017 (NABU – Wettbewerb)

 

„Erlebter Frühling“ – das ist ein spannendes NAJU-Projekt, das jährlich stattfindet und auch unsere Kinder in der Nachmittagsbetreuung immer begeistert. Von den vier diesjährigen Frühlingsboten – Salweide, Waldkauz, Igel und Bänderschnecke, haben sich die Kinder schnell für die Schnecke entschieden, nicht nur weil sie uns auf dem Schulhof täglich besuchte, sondern weil so eine Schnecke weitaus mehr ist als nur schleimig und langsam. Durch unterschiedliche Spiele konnten unsere kleinen Naturforscher erleben, wie die Schnecke frisst oder sich vorwärts bewegt. Unsere Schneckenforscher haben tolle Forscherstationen gebaut und die Schnecken über mehrere Wochen beobachtet, unter die Lupe genommen und für sich entdeckt. Besondere Freude herrschte beim Erblicken unserer Schneckenbabys! So eine Schnecke ist doch einfach etwas Wunderbares. Deshalb haben sich unsere kleinen Naturforscher folgendes Gedicht ausgedacht und juhuuuui, eine Urkunde gab es am Ende auch noch!

 

[masterslider id=“91″]

Unser Frühlingskonzert

Am 6. April fand – als Zeichen für den baldigen Umzug in unserer alten Turnhalle am Poßmoorweg -unser jährliches Konzert statt.
Dieses Jahr war es eine verbindliche Schulveranstaltung, damit wirklich alle Kinder die Möglichkeit erhielten, einmal einen großen Auftritt mitzugestalten und mitzuerleben.
Gleichzeitig wurde damit gewährleistet, dass auch alle wichtigen Protagonisten für die wunderbaren, melodischen Konzertbeiträge anwesend waren.
Die Anmeldezahlen wurden um Weiten überschritten und so war die Turnhalle extrem voll!

Wir freuen uns riesig über diese Unterstützung des Konzertes! So bot sich ein wunderbarer Rahmen, indem die Kinder ihre Instrumental- sowie Rhythmikstücke und auch Gesangseinlagen gebührend präsentieren konnten!
Trotz der großen Menschenmassen war es eine angenehme, wertschätzende Atmosphäre, die uns einen zauberhaften Abend bescherte!

Gewiss waren die Umstände entsprechend der räumlichen Schulsituation besonders, aber dieses Erlebnis daher nicht stattfinden zu lassen, war für uns keine Option! Schließlich üben und proben die Kinder monatelang und möchten dann auch mal Applaus ?
Den haben Sie an diesem Abend erhalten, so dass sich das Stehen, Warten und Lauschen mehr als gelohnt hat!
Wir freuen uns schon jetzt auf das Konzert im nächsten Jahr – dann in angemessenerer Umgebung ????
An dieser Stelle bedanken wir uns vor allem bei Frau Simon, der Hauptorganisatorin des Abends, Frau Dannenberg, die sie großartig unterstützte und den Instrumentallehrkräften für ihren zusätzlichen Einsatz!
Ebenso sagen wir DANKE für die Spendenbereitschaft der Besucher!

[masterslider id=“49″]

Von der Raupe zum Schmetterling

All unsere Zweitklässler kommen jedes Jahr im Frühling in den Genuss, Raupen im Klassenraum begrüßen zu dürfen. Für einen Zeitraum von bis zu zehn Tagen heißt es dann, die Raupen genau zu beobachten, um ihre Verwandlung zum Schmetterling hautnah miterleben zu können.

Die erste spannende Veränderung ist die schnelle Gewichtszunahme der kleinen Raupen. Ganz schnell werden sie ganz schön dick!
Dann dauert es auch nicht mehr lange, bis sie sich verpuppen und in ihrem Kokon fest schlafen. So hängen sie dann ein paar Tage einfach herum und ziehen aus ihrem kleinen Futterbecher in den großen schönen Schmetterlingsgarten.
Auch dieser muss dann täglich gut beobachtet werden, denn innerhalb weniger Minuten kann sich ein Kokon am Kopf öffnen und der Schmetterling wird sichtbar!
Dieses Spektakel konnten zahlreiche Kinder der zweiten Klassen in der Woche vor Ostern beobachten. Es ging ein Raunen und Staunen durch die Klassen und mit Begeisterung begleiteten die Kinder die Schmetterlinge auf ihrem Weg zu fliegenden, wunderschönen Wesen!
Nachdem alle Schmetterlinge ihre Flügel kräftig aufgepumpt hatten, konnten Sie vor dem Osterfest in die wohlverdiente, sonnige Freiheit entlassen werden. Wir wünschen den kleinen guten Flug und eine herrliche Zeit! Schön, euch bei uns gehabt zu haben?

[masterslider id=“48″]

Hamburg räumt auf

Am 24. März hat sich unsere Schule wieder auf dem Weg gemacht, unsere schöne Stadt Hamburg noch ein bisschen schöner zu machen! Alle Kinder und Mitarbeiter nahmen an der Aktion „Hamburg räumt auf“ teil. Es war wieder ein super spannendes, lustiges und sogar sonniges Erlebnis!
Jedes Jahr ist es wieder sehr beeindruckend und überraschend, was Menschen alles so in der Natur entsorgen. Wir fanden Waschbecken, Unterhosen, tolle Bücher und viele andere Dinge. Insgesamt war es somit wieder eine ganz tolle und wertvolle Aktion! Und passend zum Abschluss kam auch noch die Müllabfuhr und entsorgte den Schulmüll ?
Vielen Dank an all die fleißigen Helfer und Helferinnen für ihren großartigen Einsatz!

[masterslider id=“47″]