Homeschooling in Zeiten von Corona

Seit dem 16.03. sind unsere Pforten geschlossen. Eine drastische, aber dennoch so notwendige Maßnahme, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

Unsere Schülerinnen und Schüler lassen sich davon zum Glück nicht kleinkriegen und setzen fleißig die Aufgaben um, die wir ihnen regelmäßig zusenden. Der Kontakt zu ihnen läuft weiter und das Engagement von beiden Seiten ist grenzenlos!

Ein großes Dankeschön an unsere tollen ElternvertreterInnen, die uns in diesen Zeiten so selbstlos unterstützen. Durch sie werden Informationen in beide Richtungen übermittelt, wenn der übliche digitale Kommunikationsweg lahm liegt. Aber auch viele andere Eltern melden sich mit kreativen Ideen, die wir dankend annehmen.

Am meisten stolz sind wir dabei auf unsere kleinen Goldis. Macht weiter so! Ihr seid großartig!!!

Hier ein paar Impressionen, wie unsere Aufgaben zu Hause umgesetzt werden. Ob Deutsch, Mathe, Englisch oder Sport. Der „digitale Sprung ins kalte Wasser“, wie Ties Rabe es so schön sagte, macht uns alle noch kreativer. Und so wachsen wir letztendlich trotz des Sicherheitsabstandes noch ein Stück näher zusammen.

Bleibt gesund!

Eure Corlin Tietge und das Goldbek-Team

Schachmeisterschaft 2019 der Goldbek-Schule

Am 11. Dezember 2019 wurde die Schachmeisterschaft der Goldbek-Schule mit insgesamt 26 Teilnehmer(innen) in der „Kombüse“ ausgetragen. Unter den Teilnehmern waren die Mitglieder der Schulschachgruppe, einige Kinder aus dem September/Oktober-Schnupper-Kurs und auch Kinder, die bisher „nur“ die Schachregeln beherrschen.

Durchweg verliefen die Partien in angenehmer, von gegenseitigem Respekt gekennzeichneter Atmosphäre. Am Ende des Turniers befanden sich die Favoriten aus der Schulschachgruppe auf den ersten drei Plätzen: Konstantin (1.), Emilian (2.) und Sophia (3.). Den Pokal für den besten Spieler aus den ersten und zweiten Klassen holte sich überraschend Jonathan; „überraschend“, weil Jonathan – er ist Erstklässler – bisher noch an keinen anderen Schachaktivitäten der Schule teilgenommen hat. Den vier Pokal- und Medaillengewinnern an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschneiden! – Doch auch die anderen Teilnehmer verdienen Anerkennung. Alle haben bis zur letzten Runde begeistert mitgemacht. Ein solches Schachturnier fordert schließlich an Konzentrationsvermögen mehr als ein normaler Schultag.

Hier nun die Abschlusstabelle mit den vorderen 12 Plätzen:

  1. Konstantin (Klasse 3 b) 4,5 Punkte
  2. Emilian (4 a) 4,0 P.
  3. Sophia (4 c) 4,0 P.
  4. Alexander (4 b) 3,5 P.
  5. Jona (4 c) 3,5 P.
  6. Jonathan (1 a) 3,5 P.
  7. Leo (3 b) 3,0 P.
  8. Henry (3 c) 3,0 P.
  9. Jasper (4 a) 3,0 P.
  10. Helge (3 b) 3,0 P.
  11. Niklas (3 c) 3,0 P.
  12. Caspar (3 c) 2,5 P.

vor weiteren 14 begeisterten Teilnehmern

Günter Schierholz (Leiter der Schulschachgruppe)

 

From the zoo – Spaß für Jung und Alt

Endlich nach zwei Jahren war es wieder soweit! Das Theater Brausepulver führte am vergangenen Dienstag wieder ein englisches Theaterstück bei uns im Goldbeknest auf.  Diesmal war es „From the zoo“, der Klassiker der Künstlerin Bärbel Frank. Mit ihrem wundervollen Mienenspiel, ihrer fantastischen Interaktion mit den Puppen sowie ihren bewundernswerten Jonglierkünsten gelang es Bärbel Frank wieder einmal, die kleinen wie die großen Gäste zu faszinieren. Strahlende Gesichter, viel Applaus und Jubel begleiteten das sehr unterhaltsame und lustige Stück, das für alle gut zu verstehen war. Auch unsere Erstklässler konnten dem durchgängig auf Englisch vorgeführten Stück problemlos folgen.  Vielen Dank, liebe Frau Frank!

Ein herzliches Dankeschön auch allen Mitgliedern und Unterstützern des Fördervereins, die durch ihren Beitrag diesen Theaterbesuch zum großen Teil finanziert haben.

Bei der Hamburger Hochbahn

Vor kurzem haben wir, die 3b, einen Ausflug zur Hochbahn gemacht. Der ehemalige Busfahrer  Waldemar hat uns direkt vom Goldbekplatz abgeholt. Er hat uns dann netterweise in die Steinstraße gefahren. Dort hat uns ein Hochbahner einiges über die Hochbahn erzählt. Danach hat er uns die Leitstelle gezeigt. Anschließend hat er uns zur U-Bahn Haltestelle Jungfernstieg geführt. An der Rufsäule hat der Hochbahnmitarbeiter uns erlaubt, auf den Info Knopf oder den SOS Knopf zu drücken. Als eine Stimme uns gefragt hatte, wie sie uns helfen könnte, haben wir gesagt, „Wir sind vom Besucher Team“. Dann kam eine U-Bahn nur für uns! Während der Fahrt durften immer vier Kinder bei der Fahrerin sein und Fragen stellen. Und die Fahrerin hat uns zur  Haltestelle Rathausplatz gefahren. Dort hat uns Waldemar wieder zum Goldbekplatz gefahren.

Linea Zahrnt, 3b

Teilgebundene Ganztagsgrundschule mit Vorschule