Die Vorschule an der Goldbek-Schule möchte den Kindern den Einstieg in die erste Klasse erleichtern und sie langsam an unsere Schulgemeinschaft, das Gebäude, den Schulhof, an geltende Regeln und unsere Rituale heranführen.
Das soziale Lernen und die Stärkung der Ich-Kompetenz haben bei uns dabei einen hohen Stellenwert.
Ein fester Bestandteil in unserer Vorschularbeit sind unsere regelmäßigen Ausflüge in die Natur und zu anderen außerschulischen Lernorten.
Unser Tagesablauf ist strukturiert. Wir haben täglich wiederkehrende Morgen-, Erzähl- oder Besprechungskreise, fest verankerte Spiel- und Arbeitsphasen und tägliche Draußenzeiten. Einmal wöchentlich findet sowohl Sport in der Halle, als auch Musikunterricht von ausgebildeten Musiklehrern statt.
Insgesamt ist es unser Ziel, möglichst viele Sinne bei den Kindern anzusprechen und sie durch lustvolle Lernerfahrungen anzuregen.
Archiv der Kategorie: Vorschule
Portraits aus der Vorschule
In der Vorschule wurde mal wieder eifrig der Pinsel geschwungen 🙂
Sämtliche Farben wurden dabei kräftig angerührt!
Mit ihnen sowie den kreativen Fähigkeiten unserer Jüngsten entstanden einmalige Selbstportraits, die ein wahrer Hingucker in der Schule sind!
Die großen Augen, das unvergleichliche Lächeln, die tollen Frisuren – eine sicherlich einmalige Erinnerung an diese Zeit 🙂
Das habt ihr super gemacht – DANKE!!!
[masterslider id=“10″]
Die Vorschule an der Goldbek-Schule
Soziales Lernen
Das soziale Lernen steht im Mittelpunkt der vorschulischen Arbeit. Unsere Jüngsten üben sich darin, fair und rücksichtsvoll miteinander umzugehen sowie Probleme angemessen zu lösen. Täglich lernen sie, sich aufeinander einzustellen, sich auseinanderzusetzen und beim Spielen und Arbeiten zu kooperieren.
Lernbereich Sprache
Auch Geschichten und Bilderbücher nehmen einen hohen Stellenwert in der Vorschularbeit ein. Es wird täglich im Morgenkreis oder beim Frühstück vorgelesen. Einen „Büchertag“ haben wir im Stundenplan fest verankert.
Lernbereich Sachunterricht
Der Sachunterricht richtet sich überwiegend nach den Jahreszeiten und den mit ihnen verbundenen Naturveränderungen.
Einige Themen werden in Projektarbeit über einen längeren Zeitraum bearbeitet. Andere Lernbereiche werden mit einbezogen und miteinander verknüpft, um so möglichst ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Hier können die Kinder auch ihre Kreativität und ihren Forscherdrang ausleben, Forscherfragen entwickeln und sich mit den Themen vielseitig auseinander setzen.
Lernbereich Sport
Uns ist wichtig zu vermitteln, dass Bewegung Spaß macht. Deshalb stehen im Mittelpunkt des Sportunterrichts Bewegungsspiele und kleine Bewegungsparcours sowie Übungen, bei denen gezielt das Gleichgewicht trainiert wird.
Lernbereich Mathematik
Die Kinder lernen spielerisch die Formen, erste Zahlen (1-10) und ein erstes Mengenverständnis.
Lernbereich Musik
Bei uns wird viel gesungen, es werden rhythmische Übungen durchgeführt, und die Kinder lernen verschiedene Musikinstrumente kennen. Auch eigene kleine Instrumente werden hergestellt.
Die Vorschule wird in die Schulveranstaltungen (Sommerfest, Forum, Projektwoche etc.) mit einbezogen.
Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Schule ist uns sehr wichtig. Es findet ein regelmäßiger Austausch statt.