Archiv der Kategorie: Schulleben

Klassenfahrt nach Sylt

Für unsere 4ten Klassen wurden die Herbstferien um eine Woche verlängert 😉 Vom 10.10. –  14.10.  verlebten die Kinder eine wunderbare, erfrischende und zusammenschweißende Zeit auf der schönen Insel Sylt. Sie erkundeten die Insel und auch das Wattenmeer. Wie die Fotos eindrücklich zeigen, war es eine schöne und unbeschwerte Zeit.

[masterslider id=“30″]

 

Unsere Praktikantinnen

Im zweiten Halbjahr des vergangenen Schuljahres wurden wir von vier äußerst freundlichen, kreativen Praktikantinnen unterstützt! Im Unterricht halfen sie den Kindern, sie waren eine Bereicherung für unseren Ganztag und sie verewigten sich auf unserem Schulhof 🙂

Mit besonderem Einsatz verschönerten sie unsere Asphaltfläche durch Spiele und bereicherten somit auch die Pausen für die Kinder! Für die gesamte Schulgemeinschaft war dies ein besonderes Erlebnis und wir freuen uns jeden Tag, wenn wir die Kreationen sehen! Herzlichen Dank auch noch mal an dieser Stelle!!!

Inzwischen haben wir uns leider von den vier Praktikantinnen verabschieden müssen! Das Schöne daran war, dass wir uns alle gemeinsam mit lieben Worten, kleinen Aufmerksamkeiten und einem dicken Applaus bei den vieren bedanken konnten! Nun wünschen wir ihnen sowohl für die private als auch die berufliche Zukunft alles erdenklich Gute 🙂

[masterslider id=“24″]

 

Unsere Streitschlichter

Eine wertvolle und erfolgreiche Unterstützung im sozialen Lernen sind unsere Streitschlichter. Ein Jahr lang werden freiwillige Drittklässler von Frau Kirstein und Frau Näveke ausgebildet, um schließlich als Viertklässler in Konfliktsituationen unter Schülerinnen und Schülern beruhigend und klärend zu handeln. Sie sind somit geschult und bestens vorbereitet, um sowohl in als auch nach Pausen vermittelnd zu agieren. Damit alle Kinder der Schule sie kennen und auch um über aktuelle Themen zu informieren, gehen sie durch alle Klassen.

IMG_9658

Gut erkennbar sind sie jederzeit durch ihre leuchtenden Westen. So können Kinder, die Unterstützung benötigen, unsere Streitschlichter schnell sichten und zu Rate ziehen.

Für das gesamte Schulleben sind sie ein großer Gewinn 🙂 Wir danken den Streitschlichtern des vergangenen Schuljahres – alles Gute für eure Zukunft!!!

Gleichzeitig freuen wir uns auf deren Nachfolger: Auf eine gute, faire, wertschätzende Zusammenarbeit!

Das Leseschiff

Das Leseschiff lädt alle Leseratten ein

Am 21. März 2012 fand die offizielle Eröffnung unserer neuen Bücherei statt. Anwesend waren die Kinder der KIKO, Eltern, die die Bücherei mit betreuen werden und das Kollegium.

Vorher hatte es einen Wettbewerb um den besten Namen gegeben. Gewonnen hat diesen die Klasse 2b mit dem Vorschlag: Leseschiff .

Alle Klassen haben fleißig gearbeitet und grandiose Vorschläge gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle. Wir haben ganz viele, tolle, neue Bücher und freuen uns über begeisterte Leseratten.

[masterslider id=“7″]

 

Unser Kletterschiff

Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeitpunkt gekommen ist!“

Nachdem aus der Abteilung Grundschule der Heinrich Hertz Schule die Goldbek-Schule wurde, war allen klar: Wir brauchen ein Projekt, um unsere Eigenständigkeit zu symbolisieren.

Schnell war die Idee geboren, dass Logo unserer Schule – ein Schiff – auf dem Schulhof Wirklichkeit werden zu lassen. Wir bauen unserer Schule / unseren Kindern ein Kletterschiff!

Alle Kinder unserer Schule malten ein Bild, aus den tollsten wurde eine Bauzeichnung erstellt. Eltern und Schulleitung kümmerten sich um die Finanzierung, circa 20.000 € wurden geplant. Sponsoren wurden gesucht, Spenden durch Kuchenverkauf gesammelt. Baugenehmigungen wurden beantragt, Holz bestellt. Im August 2011 ging es los.

21. August 2011, der erste Bautag

Baumeister Jan und eine Gruppe aus Eltern und Kindern machten sich an die Arbeit. Basis des Schiffes sind einbetonierte Metallträger. Schon am ersten Tag eine spannende Erkenntnis: Viel gearbeitet, viel geschafft, man zieht nur nicht viel vom Tageswerk.

September / Oktober 2011

An vielen Wochenenden wurden 11 Holzrahmen gebaut, die als Gerüst des Schiffes dienen. Beim Aufstellen des ersten Rahmens wurde allen Beteiligten schlagartig klar: Unser Schiff wird groß!!!

Mit ganz viel Eifer wurden alle Rahmen aufgestellt, hunderte Bretter auf Maß gesägt, gehobelt und angeschraubt. Ob groß oder klein: für jeden gab es etwas zu tun.

Neben tollen Bauleistungen gab es immer leckere Verpflegungsspenden und somit köstliche und fröhliche Pausen. Die Schule „wuchs in diesen Monaten noch enger zusammen“.

November 2011

Das Ausstellen des Mastes war gigantisch: 5,5 Meter hoch, mehrere hundert Kilo schwer. Mit viel Mut, Geschick und Flaschenzug, wurde der Mast aufgestellt und mit mehreren Gewindestangen befestigt. Eine wahnsinnige Bauleistung.

Dezember 2011

Unser Schiff war von außen fertig und klar als Schiff zu erkennen. Wir waren im Zeitplan und konnten uns mit dem Innenausbau und weiteren Details beschäftigen.

Ein Bericht mit Foto im Winterhuder Wochenblatt war für die kommenden Monate große Motivation.

Februar / März 2012

Gitter fürs Gefängnis, Rutschstange, Kletternetz und Hängematten wurden installiert. Ab diesem Zeitpunkt war es für die Kinder in den Pausen nur schwer erträglich, dass Schiff zu sehen, aber nicht rauf zu dürfen.

April 2012

Die eigens für dieses Schiff gebaute Rutsche wurde montiert (einzige Leistung, die nicht von Eltern umgesetzt wurde) und Besichtigungen mit dem Versicherer für Schulen und dem TÜV standen an. Kleinere Verbesserungen wurden teilweise unter der Woche um 5 Uhr morgens getätigt.

Mai 2012

Nach 9 Monaten Bauzeit war es soweit. Da die Ungeduld der Kinder immer größer wurde, wurde unser Kletterschiff schon vor der Tauftermin zum Bespielen freigegeben. Von mehr als 250 Kindern wurde ein eigens für das Kletterschiff getextetes Lied gesungen, anschließend unter großem Jubel das Schiff geentert.

O-Ton von Paul, 6 Jahre: Jetzt gehört es uns.

06. Juni 2012, Taufe.

Frau Baum und Franziska Schmied-Kowarzik fassten das Projekt von der Planung bis zum heutigen Tag zusammen. Die Kinder verlasen die Namen aller Sponsoren, Herr Bußmann-Kuban aus der Behörde taufte das Goldbek-Kletterschiff. Frau Jessen und Frau Gätjens organisierten den Getränkeausschank, unser fleißiger Herr Lehnert wirbelte im Hintergrund und sorgte wie immer für einen reibungslosen Ablauf. Trotz Regen ein würdiger Abschluss dieses tollen Projektes.

Die Goldbek-Schule Hamburg hatte eine Idee….

Die Goldbek-Schule Hamburg hat jetzt ein großartiges Kletterschiff.

Es zeigt, wozu Eltern und Kollegium unserer Schule in der Lage sind.

Wir können / sollten stolz auf uns sein!!!

Jeder der dabei war, hat sich selbst belohnt.

Im Namen des Förderverein und Elternrat vielen Dank an alle.

Stefan Tewes Juni 2012