Archiv der Kategorie: Besondere Aktionen 24/25

Projektwoche „Wir sind Kinder einer Welt“ 2025

Zum Abschluss unserer Projektwoche „Wir sind Kinder einer Welt“ hatten Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, Einblicke in den Weg zu den Ergebnissen und den Ergebnissen selbst zu bekommen.

Überall war Begeisterung, Freude und Staunen wahrzunehmen. Das, worum es ging, Vielfältigkeit, offene Neugier, Annehmen des Anderssein und Toleranz waren in den Ergebnissen und im Prozess deutlich zu erkennen.

Diese Woche bestärkt uns, die kommenden Projekte mutig und kraftvoll anzugehen, um gegen Ausgrenzung und Rassismus anzugehen.

Hier noch einige Kinderstimmen:

Wir haben in der Projektwoche über Kinderrechte geforscht. Ich selbst habe über das Recht auf einen Namen und das Recht auf Gesundheit geforscht. Um 8 Uhr haben wir immer Lieder aus anderen Ländern gesungen. Also insgesamt fand ich die Woche cool.

Es hat Spaß gemacht, zu singen und zu basteln.

Es war immer schön, z.B. das Singen.

Wir sind alle besonders!

Ich habe über Menschen mit Beeinträchtigungen etwas gelernt.

Wir sind alle gleich viel wert, egal ob man woanders herkommt oder wenn man an eine andere Religion glaubt.

Es war sehr lustig.

Ich habe einiges über Menschen gelernt, die blind sind.

Ich fand es super, dass wir unsere Ideen zeigen durften.

Jeder ist ein toller Mensch, ob er Sommersprossen oder braune Haare hat, aus einem anderen Land kommt oder aus Deutschland.

Es war toll, dass wir gar nicht lernen mussten.

Aufnahme ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Passend zum Bergfest unserer Projektwoche „Wir sind Kinder einer Welt“ wurden wir heute offiziell und feierlich als 63. Hamburger Schule (4. Grundschule) in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen 🎉😁👍

Dabei wurden uns ein Zertifikat und eine Plakette überreicht – Sie finden die Plakette jetzt an einer Außenwand der Gymnastikhalle.

Wir bedanken uns bei der Landeskoordinatorin des Projektes (Frau Sterk), die uns ins Netzwerk aufgenommen hat.

Auch unsere Projektpatin (Frau Schürmann) war da und hat Ihre Unterstützung zugesichert und ein Paket Hautfarbenstifte für jede Klasse spendiert.

Ebenso möchte ich mich bei den Viertklässlern bedanken, die bei der Darstellung der Gründe für den Eintritt ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beteiligt waren.

Die Woche gestaltet sich bislang äußerst kreativ, intensiv, spannend, bereichernd 🙏🎨 Es herrscht eine besondere Atmosphäre 💓🌈🕊️.

Wir freuen uns auf die Projekte in den kommenden Jahren und können vielleicht sogar über unsere Schulgemeinschaft hinaus gegen Ausgrenzung und Rassismus mutig angehen.

Gartentag am 05.04.2025

Mit großem Engagement und viel Lust arbeiteten hier Eltern und Kinder von der Vorschule bis zur Jahrgangsstufe 4 gemeinsam daran, den Garten frühlingsfit zu machen. Dabei wurden Pflanzen beschnitten, Beete gesäubert, Hochbeete repariert, Erde geschleppt und verteilt der Boden umgegraben, Gartenabfälle zum Kompost gefahren, neu gepflanzt und der Barfußpfad gereinigt.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer!